
Das Tennisturnier am Rothenbaum war in diesem Jahr letztmals ein Turnier der ATP Masters Series. Der Deutsche Tennis Bund (DTB) hat vergeblich versucht den Status auch im kommenden für das Turnier in Hamburg zu bekommen. Der DTB hatte vor einem Gericht im US Bundesstaat Delaware gegen die Umstrukturierung des Turnierkalenders geklagt. Die acht Geschworenen des US-Gericht entschieden gegen den Einwand des DTB. Der deutsche Landesverband hatte der ATP vorgworfen mit der Umstrukturierung gegen amerikansiches Kartellrecht zu verstossen. Der Deutsche Tennis Bund will nun die schriftliche Urteilsbegründung abwarten und dann mit seinen Anwälten über eine mögliche Berufung beratschlagen. Turniere, die zur Tennis Masters Series gehören, sind nach den Grand Slam Turnieren die wichtigsten Tennisturniere auf der Herrentour im Tennis. Die ATP garantiert den Veranstaltern von Turnieren der Masters Series eine Mindestzahl an Topspielern. Das Preisgeld liegt bei diesen Turnieren über 2,5 Millionen US-Dollar. Am Rothenbaum in Hamburg wird ab 2009 nun ein Turnier der dritthöchsten Kategorie ausgetragen. Den Termin im Mai muss der DTB auch abgeben. Tennis wird am Rothenbaum voraussichtlich ab dem 20. Juli gespielt. Dann wird das Turnier sicherere Wetterbedingungen als im Mai haben. Nur wenige Tage nach dem Turnier in Wimbledon kehren die Topspieler im Tennis allerdings nur ungern von Rasen wieder auf Belag Sand zurück. Im kommenden Jahr bekommt nun Madrid ein Turnier der ATP Masters Series
bekommen. Möglicherweise überträgt die ATP den Masters Status von
Hamburg nach Madrid, weil die Begeisterung für den Tennissport in
Spanien wesentlich größer ist als in Deutschland. Die Sportstadt Hamburg gibt in dieser Woche bereits zum zweiten Mal Qualität an die spanische Landeshaupthaupt Madrid ab. Am Montag war Rafael van der Vaart vom HSV zu Real Madrid gewechselt. |