
HSV Spieler Nigel de Jong wechselt in der Winterpause zu Manchester City nach England. Der HSV und Manchester City haben sich auf eine Ablösesumme geeinigt, die bei 19,5 Millionen Euro beträgt. Mit dem Verkauf von Nigel de Jong kassiert der HSV die höchste Ablösesumme in der Vereinsgeschichte. Das Zustandekommen des Spielerwechsels hängt nun nur noch von der Zustimmung von Nigel de Jong ab. De Jong wollte sich erst mit einem Wechsel auseinandersetzen, wenn der HSV und Manchester City sich geeinigt haben. Da er in England noch einmal wesentlich mehr verdienen wird als in der Bundesliga, kann damit gerechnet werden, dass Nigel de Jong sich für einen Transfer entscheiden wird. Der aktuelle Vertrag von Nigel de Jong beim HSV läuft noch bis zum Sommer 2010. Nach Ende der laufenden Saison könnte Nigel de Jong den HSV für die festgeschriebene Summevon zwei Millionen Euro verlassen. De Jong gehört beim HSV zu den am besten verdienenden Spieler. Seine Gehalt soll um drei Millionen Euro im Jahr liegen. Nigel de Jong war im Januar 2006 nach Hamburg gewechselt. Ein erestes Ausrufezeichen setzte der defensive Mittelfeldspieler mit sein 2:1 Siegtreffer beim FC Bayern München im März des WM Jahres. Mit diesem Tor sorgte er für den ersten Sieg bei den Bayern nach 24 Jahren. De Jong hat bisher 25 Länderspiele für die Niederlande absolviert und stand in den Kadern für die WM 2006 und die EM 2008. In einem Länderspiel gegen Island zog sich De Jong einen Innenbandriss im rechten Knie zu. Erst im Testspiel gegen Hoffenheim konnte Nigel de Jong erstmals wieder für den HSV auflaufen. Manchester City gilt aktuell als einer der reichsten Vereine der Welt. 2007 verkaufte der ehemalige Regierungschef Thailands Thaksin Shinawatra den Verein an ein Unternehmen im Scheichtum Abu Dhabi für 185 Millionen Euro. Seitdem wird versucht durch grosse Investitionen Manchester City (Meister 1937, 1968) an alte Erfolge anknüpfen zu lassen. Der HSV profitierte bereits einmal von dem locker sitzenden Geld in Manchester, als Vincent Kompany für 8,5 Millionen Euro zu City wechselte. Die Investitionen haben sich bisher noch nicht in Erfolgen umgemünzt. Aktuell belegt Manchester City Platz 15 in der Tabelle der Premier League. Im Juli war Manchchester City zu einem Testspiel gegen den HSV zu Gast im Volkspark. Der HSV gewann damals mit 1:0. Nach dem Abgang von Nigel de Jong wird der HSV für Ersatz sorgen müssen im defensiven Mittelfeld. Aktuell testet der HSV Marcel Ndjeng von Borussia Mönchengladbach, der auch vor der Abwehr spielen könnte.Im Gespräch sind auch Mark van Bommel (FC Bayern München) und Christian Poulsen (AC Mailand). |