 |
|
Vincent Kompany |
|

Der HSV Spieler Vincent Kompany wechselt in der Premiere League zu Manchster City. Rund um Vincent Kompany hatte es in den letzten Wochen reichlich Wirbel gegeben. Der HSV Abwehrspieler hatte deutlich zum Ausdruck gebracht, dass er mit Belgien bei den Olympischen Spielen in China antreten wolle. HSV, belgischer Verband und Vincent Kompany einigten sich darauf, dass Vincent Kompany zwei Spiele in China spielen dürfe. Die Olympischen Spiele waren für Vincent Kompany nach 70 Minuten beendet, als er im Spiel gegen Brasilien mit der gelb-roten Karten vom Spielfeld flog. Als sich herausstellte, dass Belgien sich für das Viertelfinale qualifizieren sollte, wollte Vincent Kompany von der ursprünglichen Einigung nichts mehr wissen und weiter in China bleiben. Der HSV pochte auf die getroffene Einigung und erwirkte die Rückreise Kompanys. Wieder in Hamburg eingetroffen war im Mienenspiel von Kompany seine Meinung zur Rückkehr aus China deutlich zu erkennen. Seine belgische Olympiaauswahl spielte derzweil im Halbfinale gegen Nigeria (1:4) und hat noch die Chance auf die Bronzemedaille im Spiel gegen Brasilien (Freitag, 13.00 Uhr). Nach dem verletzungsbedingten Ausscheiden musste Vincent Kompany eine Halbzeit beim Saisonauftakt des HSV beim FC Bayern München (2:2) spielen. Die Laune Kompanys besserte sich durch den Einsatz in der Bundesliga nicht. Heute nun wurde etwas überraschend der Transfer von Vincent Kompany zu Manchester City vermeldet. 8,5 Millionen Euro lassen sich die Engländer die Dienste des Defensivspielers kosten. Für 10 Millionen Euro war Vinecnt Kompany im WM-Sommer 2006 von RSC Anderlecht zum HSV gewechselt. Verletzungsbedingt kam der Belgier nur zu insgesamt 29 Einsätzen in der Bundesliga. Gegen den MSV Duisburg gelang ihm in der letzten Saison sein einziges Bundesligator zum 1:0 Sieg. Durch den Transfer verschärft sich die sowieso schon angespannte Personallage in der HSV Abwehr. Jerome Boateng und Bastian Reinhardt zogen sich beim FC Bayern München einen Muskelfaserriß zu und müssen drei Wochen pausieren. Guy Demel und Joris Mathijsen werden vermutlich die Innenverteidigung bilden. Collin Benjamin und Timothee Atouba werden die Außenbahnen besetzen. |