Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Mehr zum Thema:
Suche
Hamburg Web > Magazin > Sport > Rapid Wien HSV Gegner Europa League

Rapid Wien - Der Europa League Gegner des HSV im Vereinsporträt

erschienen am 17.09.2009 - 2 Kommentare
Tags: Europa-League Österreich Europapokal Vereinsporträt HSV Gegner


Vor drei Wochen loste Uwe Seeler die Gruppen der erstmalig gespielten Europa League aus. Für seinen HSV zog die HSV Legende als ersten Gegner gleich einen besonderen Verein aus dem Lostopf. Mit Rapid Wien trifft der HSV auf den Heimatverein seines erfolgreichsten Trainers Ernst Happel. Wir stellen Ihnen den Traditionsverein aus Österreich vor.

1898 wurde der Verein als 1. Wiener Arbeiter Fußballklub gegründet. Schon ein Jahr später wurde Rapid in den Vereinsnamen aufgenommen. 1912 wurde Rapid erster Fußballmeister Österreichs. 31 weitere Meistertitel sollten folgen. Zur Zeit des Nationalsozialismus wurde Rapid Wien 1941 Deutscher Meister. Mit 2:1 besiegten die Wiener Schalke 04 im Berliner Olympiastadion vor 100.000 Zuschauern.

Zu den größten Erfolgen der Vereinsgeschichte gehören die Finalteilnahmen im Europapokal der Pokalsieger in den Jahren 1985 und 1996. Den österreichischen Pokal gewann Rapid Wien 14 Mal. 1938 gewann Rapid Wien den DFB Pokal. 1997 und 2006 spielten die Österreicher in der Champions League. Zuletzt wurde Rapid Wien 2008 Meister in Österreich.

Nach einem durchwachsenen Saisonstart liegen die Wiener derzeit im oberen Mittelfeld der österreichischen Bundesliga. In der vergangenen Saison wurde man Vizemeister hinter Salzburg. Gegen jene Salzburger erreichte Rapid Wien am vergangenen Sonntag ein 2:2 nach 0:2-Rückstand. In der Playoff-Phase der Europa League setzte Rapid Wien gegen Aston Villa durch.

Trainert wird der Gegner des HSV von Peter Pacult. Pacult spielte zwei Jahre bei 1860 München und trainierte auch später zwei Jahre die Löwen. Der Star im Kader der Wiener ist ebenfalls ein ehemaliger 60er. Steffen Hofmann sorgt aus dem Mittelfeld für Gefahr und erzielte diese Saison schon vier Treffer.

Heimspiele trägt Rapid Wien im Gerhard Hanappi Stadion aus. Da dort aber nur Platz für 17.000 Zuschauer ist, wird gegen den HSV im Ernst Happel Stadion (ehemals Praterstadion) gespielt. Die 50.865 Plätze dort sind ausverkauft, wenn der HSV am 17. September zu Gast in Wien ist.

 
Fotos zu Rapid Wien - Der Europa League Gegner des HSV im Vereinsporträt
Spieler in der Kurve - HSV - VfB Stuttgart (2009/2010)
Gerhard Schröder und der HSV
HSV Spielerkreis vor dem Spiel HSV gegen Borussia Dortmund

2 Kommentare

Panz am 19.09.2009 um 11:37 Uhr

Rapid wurde 1941 deutscher Meister in Berlin vor 100.000 Menschen und zwar mit 4:3 ! nicht mit 2:1 !....nach einem Rückstand von 0:3, drehte Rapid das Spiel am Ende und gewann durch Tore von Schors und einem Hattrick von Binder noch 4:3!

diavolo71 am 18.09.2009 um 09:53 Uhr

Steffen Hofmann (mit nur einem F!!!!) kann man nicht wirklich als ehemaligen 60iger bezeichnen. Er kam von den Bayern Amateuren zu Rapid Wien, hat sich dort innerhalb von einem Jahr zum Stammspieler entwickelt und ging dann zu den 1860igern. Allerdings in einer Zeit wo die 60iger erst kurz zuvor abgestiegen sind und der Anspruch den Wierderaufstieg zu schaffen groß war. Der Kader hielt aber mit den Erwartungen nicht mit. Steffen kehrte dann zu Rapid zurück, ich denke er bereut es zwar nicht nach München gegangen zu sein, aber er hätte es sich wohl erspart wenn er gewußt hätte was kommt. Steffen wäre sicher für die allermeisten deutschen Bundesligamannschaften eine Bereicherung, sein Problem war nur das er in der Österreichischen Liga spielt und die zu schlecht bewertet wird und daher keine Beachtung findet. Mit Hofmann wäre wohl auch das deutsche Team variantenreicher!


Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024