 |
|
Piotr Trochowski vom HSV |
|

Bundestrainer Joachim Löw hat am Mittag auf der Zugspitze den Kader der Nationalmannschaft für die Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz bekanntgegeben. Vom HSV steht ein Spieler im Kader für die EM. Rothose Piotr Trochowski wurden in den vorläufigen Kader berufen. Piotr Trochowski kam bisher zu 11 Einsätzen in der deutschen Nationalmannschaft. In diesem Jahr wurde er zwar regelmäßig zu den Spielen berufen, aber es reichte bisher nur zu einem Kurzeinsatz beim 4:0 gegen die Schweiz im Sankt Jacob Park in Basel. Sein Debut in der Nationalmannschaft absolvierte Trochowski im Oktober beim 2:0 gegen Georgien in Rostock. Er lieferte dabei eine ordentliche Leistung ab. Beim HSV spielte Piotr Trochowski in 33 mal. Nicht förderlich hinsichtlich seiner EM Ambitionen war sicherlich, dass Trainer Huub Stevens ihn in den letzten vier Spielen nicht in die Startelf stellte. In der Bundesliga traf Trochowski bislang nicht. In Uefa Pokal und DFB Pokal erzielte er fünf Tore. Die deutsche Nationalmannschaft startet am 8. Juni in Klagenfurt gegen Polen in die Europameisterschaft. Ebenfalls in Klagenfurt findet am 12. Juni das Spiel gegen Kroatien statt. In Wien wartet dann am 16. Juni Gastgeber Österreich. Die Elf von Joachim Löw dürfte dann versuchen den ersten Sieg einer deutschen Nationalmannschaft bei einem EM-Turnier seit dem 2:1 Sieg im Endspiel 1996 gegen Tschechien in London zu erreichen. Vom HSV werden voraussichtlich fünf weitere Spieler an der EM in Österreich und der Schweiz teilnehmen. Joris Mathijsen, Rafael van der Vaart und Nigel de Jong sollten im Kader der Niederlande Berücksichtigung finden. David Jarolim wurde in den erweiterten Kader von Tschechien berufen und Ivica Olic ist in der Startelf von Kroatien gesetzt. In Hamburg wird es an zahlreichen Plätzen Public Viewing Plätze geben. Mit folgendem Kader startet die deutsche Nationalmannschaft bei der Europameisterschaft in Österreich und der Schweiz: Tor: Jens Lehmann (Arsenal London), Robert Enke (Hannover 96), Rene Adler (Bayer Leverkusen), Abwehr: Arne Friedrich (Hertha BSC Berlin), Marcel Jansen, Philip Lahm (FC Bayern München), Per Mertesacker (Werder Bremen), Christoph Metzleder (Real Madrid), Clemens Fritz (Werder Bremen), Heiko Westermann (Schalke 04) Mittelfeld: Michael Ballack (Chelsea London), Tim Borowski, Thorsten Frings (beide Werder Bremen), Thomas Hitzelsberger (VfB Stuttgart), Bastian Schweinsteiger (FC Bayern München), Simon Rolfes (Bayer Leverkusen), Piotr Trochowski (HSV), Jermaine Jones (Schalke 04), David Odonkor (Betis Sevilla), Marko Marin (Borussia Mönchengladbach) Sturm: Mario Gomez (Vfb Stuttgart), Miroslav Klose, Lukas Podolski (beide FC Bayern München), Kevin Kuranyi (Vfb Stuttgart), Oliver Neuville (Borussia Mönchengladbach), Patrick Helmes (1. FC Köln) |