OK Wir verwenden Cookies, um unseren Service ständig zu verbessern. Wenn Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

Uhrenumstellung auf Sommerzeit - Informationen zur Zeitumstellung

Weihnachtsmarkt der Kunsthandwerker

Krimispecial zum Advent - Lametta, Lichter, Leichenschmaus

ATP-Challenger in Hamburg

Deutschland siegt auch gegen Australien

SMM-Fair

Alexander Zverev muss Davis Cup in Hamburg absagen

Attraktive Galoppderby-Woche 2023

14. Hamburger Theater Festival

Zum 37. mal Marathon in Hamburg

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin-Archiv > Szene & Lifestyle > Reeperbahn Festival

Reeperbahn Festival Hamburg 2006

erschienen am 22.05.2006 - Keine Kommentare
Tags: Rockmusik Reeperbahn Festival


Bitte klicken Sie hier für aktuelle Informationen zum Reeperbahn Festival 2007 

Vom 21. bis 23. September 2006 findet in Hamburg, Deutschland, ein neues und einzigartiges Musik-Event statt: Das Reeperbahn Festival!

Vorbild für das Reeperbahn Festival ist das in Austin, Texas, langjährig etablierte SXSWFestival. Dort schließen sich Musikclubs und Bars jährlich für ein fünftägiges Festival zusammen und präsentieren neue Rockmusik aus aller Welt. Wie Austin mit seiner 6th Street verfügt auch Hamburg mit der Reeperbahn über einen zentralen "Hot Spot" mit hoher Clubdichte und Entfernungen untereinander, die geringer sind als bei den großen Open Air Festivals vom Zeltplatz zur Bühne. Wie in Austin können die Festival-Besucher auch in Hamburg mit einem Pass alle Spielstätten besuchen - das gab es in dieser Form in Deutschland bei einem Musik-Festival dieser Größenordnung noch nicht.

In 15 Spielstätten werden die Besucher des Reeperbahn Festivals Live-Musik erleben. Darunter große und kleine Live-Clubs wie Molotow, Große Freiheit 36 oder Grünspan und Theaterbühnen wie Operettenhaus, Fliegende Bauten und Schmidts Tivoli. Zu den bislang 15 Spielstätten werden weitere noch hinzukommen.

Das Line-Up setzt auf bekannte Namen wie "Tocotronic", "Arrested Development", "Patrice" oder "Blumfeld", v.a. aber auf Newcomer und noch unbekannte Formationen. Die Festival-Besucher werden letztlich aus rund 200 Bands auswählen können. Festivalleitung, das Booking-Team und der hochkarätig besetzte Beirat garantieren, dass die Qualität des Programms außerordentlich hoch sein wird.

Auf dem Reeperbahn Festival gilt es, heute die Bands zu präsentieren, die in Zukunft das musikalische Geschehen bestimmen werden - "Paolo Nutini", "The Rapture", "Salim Nourallah" und "Fotos" sind nur ein paar Namen, die wir hier erwähnen möchten. Die übliche Festival-Politik, ausschließlich mit Riesen-Namen als Headliner ein typisches Open Air Massenprogramm auf die Bühne zu bringen, ist nicht
das Ziel. Dafür gibt es zu viele Spielstätten und zu viel zu sehen und vor allem: zu entdecken.

Was die Musikfarbe betrifft, werden Rock, Pop und Singer/Songwriter das Geschehen eindeutig prägen, aber auch HipHop, Black Music, Soul, Jazz und World Music werden selbstverständlich stattfinden.

Exklusiv für Festival-Besucher bietet das Reeperbahn Festival geführte "Beatles-Touren" an.
Die Tour führt auf den Spuren der Beatles durch St. Pauli. Wir erfahren, wo die Beatles live gespielt, wo sie gewohnt und gegessen haben und an welchen Orten legendäre Fotos entstanden sind.

Die Beatles-Touren finden am 22. und 23.09.06 exklusiv für Festival-Besucher statt. Die Teilnahme ist für Festival-Besucher kostenlos. Start: Spielbudenplatz.

Der Ticketpreis von EURO 69,90 inklusive Gebühren für Frühbucher steht außer Konkurrenz.

Early-Bird-Ticket:
EURO 69,90 inkl. Systemgebühr und Vvk-Gebühr (gültig 3 Tage) > erhältlich bis 31.07.06

Ab 01.08.06 wird das Ticket für das Reeperbahn Festival dann EURO 76,00 (zzgl. Gebühren) kosten.

Das Early-Bird-Ticket (bis 31.07.) und das reguläre Ticket (ab 01.08.) sind erhältlich an allen bekannten Vorverkaufsstellen, über die Festival-Site und in den Geschäftsstellen des Hamburger Abendblattes.

1-Tages-Tickets, die jeweils nur für einen der drei Festival-Tage gültig sein werden, sind in limitierter Anzahl am 21., 22. und 23.09.06 an den Festivaldesks auf dem Spielbudenplatz zum Preis von EURO 30,00 erhältlich.

Das Reeperbahn Festival ist eine Gemeinschaftsproduktion der Karsten Jahnke Konzertdirektion GmbH und Inferno Events GmbH & Co. KG, die eigens hierfür die Reeperbahn Festival GbR gegründet haben.
Die Kulturbehörde und die Wirtschaftsbehörde der Stadt Hamburg sowie die Hamburg Marketing GmbH unterstützen das Reeperbahn Festival.


Artikel drucken
Stadtführer zum Thema:
 

Der Hafen

Der Hafen
 

Über 800 Jahre Hamburger Hafen: Eine Erfolgsgeschichte

 

Die Speicherstadt

Die Speicherstadt
 

Schmucke Lagerhäuser im Hamburger Hafen




Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
März 2023
Februar 2023
Januar 2023
Dezember 2022
November 2022
Oktober 2022
September 2022
August 2022
Juli 2022
Juni 2022
Mai 2022
April 2022