OK Wir verwenden Cookies, um unseren Service ständig zu verbessern. Wenn Sie hier fortfahren, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Suche
Hamburg Web > Magazin > Politik > Universitaet Hamburg Umzug Hafencity

Zieht die Universität Hamburg in die Hafencity um?

erschienen am 09.07.2008 - Keine Kommentare
Tags: Bildung Universität Hafencity


Nach einem Bericht des NDR Hamburg Journal prüft die Hamburger Wissenschaftsbehörde derzeit, ob und an welchen Standorten Neubauten für die Universität Hamburg nötig und möglich sind. Dabei soll sich die Arbeitsgruppe auch mit einer kompletten Verlegung der Universität Hamburg auf den kleinen Grasbrook in der Hafencity beschäftigen.

Für viele bestehende Unigebäude kommt nach der Hamburger Wissenschaftssenatorin Herlind Gundlach von der CDU nur noch der Abriss in Frage, weil eine Sanierung der maroden Gebäude meistens teurer sei als ein Neubau. Das Geomatikum an der Bundesstrasse ist ein Beispiel für ein Gebäude in einem schlechten Zustand.

Hauptgebäude Universität Hamburg Rückseite

Optionen sind die Verlagerung einzelner Fachbereiche in andere Stadtteile oder der komplette Umzug der Universität Hamburg auf den Kleinen Grasbrook. In Frage kommen dort Flächen zwischen der Veddel und Wilhelmsburg. Diese Flächen waren ursprünglich in der gescheiterten Olympiabewerbung für Sportstätten vorgesehen. Das möglichen Unigelände am Kleinen Grasbrook ist in Stadtbesitz.

Die Universität Hamburg wurde am 13. Mai 1911 am heutigen Standort eingeweiht. Erst 2002 wurde die Universität um zwei Flügelbauten an den Seiten des Hauptgebäudes erweitert. Im Hauptgebäude in dem heute hauptsächlich die Verwaltung der Universität unterbracht ist, steht unter Denkmalschutz. Auch das Audimax und der Philosphenturm stehen unter Denkmalschutz. Der geschützte Status dieser Gebäude dürfte bem Verkauf der Grundstücke hinderlich sein. Eine Umwandlung in Wohnräume oder Büroflächen bietet der Aufbau der Gebäude nur bedingt an.

Flügelbauten Universität Hamburg

Ein Umzug der Universität Hamburg in den Hafen könnte durch den Verkauf der teuren Grundstücke im Stadtteil Rotherbaum finanziert werden. Eventuell könnte der Verkauf der inzwischen ebenfalls wertvollen Grundstücke am kleinen Grasbrook das nötige Geld für die Renovierung der Universität am bestehenden Standort in die Kassen der Stadt Hamburg bringen.

 
Fotos zu Zieht die Universität Hamburg in die Hafencity um?
Universität Hamburg
Das Hauptgebäude der Universität Hamburg

Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024