Hamburg Web
Banner
die Stadt im Netz
Mein Hamburg Web


Jetzt registrieren!

Hamburg Web Magazin

St. Pauli Winzerfest 2024

Aufschlag für die ECE Ladies Hamburg Open

Palladium Sieger im IDEE 155. Deutschen Derby:

HASPA-Marathon mit Rekordbeteiligung

Hamburg feiert den Weltfischbrötchentag auf dem Spielbudenplatz

Klangfest - Das Musikfestival für Kinder auf Kampnagel

Hamburg United – gemeinsam füreinander handeln!

Bergedorfer Landmarkt am 23. + 24. September 2023

WeWork eröffnet seinen neuen Raum in Hamburg

Eppendorfer Landstrassenfest 2024

Impressum Datenschutz
WebguideMagazinEventsFotosServiceMein Hamburg Web
Mehr zum Thema:
Suche
Hamburg Web > Magazin > Szene & Lifestyle > Beatles Platz Hamburg Reeperbahn

Beatles Platz in Hamburg

erschienen am 27.05.2008 - Keine Kommentare
Tags: Platz Skulptur Reeperbahn Beatles

Foto: Dohse & Stich Architekten
Foto: Dohse & Stich Architekten

Hamburgs Beatles Platz wird endlich gebaut

Spatenstich an der Großen Freiheit in St. Pauli. Hamburg würdigt endlich den Anfängen der Beatles auf dem Kiez. Die Bauarbeiten werden in diesem Monat begonnen und bis zur Einweihung im September abgeschlossen sein.

Am Eingang der Großen Freiheit/Ecke Reeperbahn wird ein überdimensionaler Plattenteller mit einem Durchmesser von 29 Metern aus schwarzem Granit eingelassen, eingerahmt von Edelstahlskulpturen der „Fab Four“, um so an die Anfänge der Beatles in den 60er Jahren in der Hansestadt zu erinnern. In ihrer Hamburger Zeit bestand die Band aus fünf Mitgliedern: John Lennon, Paul McCartney, George Harrison, Pete Best, der später durch Ringo Starr ersetzt wurde, und Stuart Sutcliffe. Zuzüglich einer markanten Beleuchtung, wird der Plattenteller mit Edelstahlbändern verziert, auf die Beatlessongs eingraviert werden, um ein möglichst realistisches Abbild einer LP zu ergeben.

Die Kosten der Skulptur belaufen sich auf ca. 460.000 Euro. Zusammengetragen wurde das Geld auf Initiative des Senders Oldie 95 und der Interessengemeinschaft IG Beat-City. Viele kleine und einige Großspender wie Frank Otto, Marius Müller-Westernhagen, Otto Waalkes, sowie Stadtentwicklungsbehörde, Kulturbehörde und Bezirk sorgen für den Erfolg des Projektes.

Im Rahmen dessen, wird der gesamte Eingangsbereich der Großen Freiheit neugestaltet. Straße, Bürgersteig und Taxispur werden verlegt und neu arrangiert, so muss der Lieferverkehr für die Große Freiheit nunmehr über die Schmuckstrasse umgeleitet werden.

Hamburg darf sich auf ein weiters Highlight, das die Massen in ihren Bann ziehen wird, freuen.


Artikel drucken
 


Banner

KCS Internetlösungen



Melden Sie Ihre Firma oder Organisation aus Hamburg kostenlos beim Hamburg-Web an.
Zur Anmeldung

RSS-Feed abonnieren

Magazin-Rubriken
Wirtschaft
Internet
Szene & Lifestyle
Kunst & Kultur
Sport
Politik
Facebook

Magazin-Archiv    
August 2025
Juli 2025
Juni 2025
Mai 2025
April 2025
März 2025
Februar 2025
Januar 2025
Dezember 2024
November 2024
Oktober 2024
September 2024